Almanach

Wie sich Transformation gestalten lässt

Was ist überhaupt das Problem? Was lässt sich wodurch verändern? Welche Veränderungsstrategien haben sich bewährt? – Ein Wegweiser von der Ohnmacht in die Handlungsmacht.von Andrea Vetter, erschienen in Ausgabe #74/2024
Photo
© oya-online.de

Viele Menschen sehen die Notwendigkeit, dass sich Wirtschaft und Gesellschaft verändern müssen, um unsere Lebensgrundlagen für die nächsten Generationen zu erhalten. Die sozial-ökologische Transformation ist in aller Munde, doch häufig ist sehr nebulös, wofür sie genau steht. Vielen Menschen erscheinen die dafür notwendigen strukturellen Veränderungen so gewaltig und deren Realisierung so unwahrscheinlich, dass sie sich ohnmächtig fühlen. Manchmal geht es mir selbst auch noch so, obwohl – oder gerade weil? – ich mich seit fünfzehn Jahren mit genau dieser Frage beschäftige: Wie lassen sich Wirtschaft und Gesellschaft so verändern, dass ein gutes Leben 1 für alle Menschen und alle anderen Wesen jetzt und künftig prinzipiell möglich wäre? Seit Jahren lehre ich an Hochschulen, aber auch in Vorträgen und Workshops der politischen Erwachsenenbildung, wie und wo jeder Mensch mit diesen Veränderungen beginnen kann …

Hier den ganzen Artikel als PDF herunterladen:

weitere Artikel aus Ausgabe #74

Photo
von Andrea Vetter

Wie sich Transformation gestalten lässt

Viele Menschen sehen die Notwendigkeit, dass sich Wirtschaft und Gesellschaft verändern müssen, um unsere Lebensgrundlagen für die nächsten Generationen zu erhalten. Die sozial-ökologische Transformation ist in aller Munde, doch häufig ist sehr nebulös, wofür sie

Photo
von Oya – Redaktion

Der erste Oya-Almanach ist da!

Wir hoffen, das Warten hat sich gelohnt – herzlich willkommen zum ersten Oya-Almanach! In diesem Jahrbuch gehen wir der Frage nach, was Menschen in erschütternden Zeiten hoffen lässt. Dabei verschließen wir die Augen nicht vor dem Vielen, das uns verzweifeln

Photo
von Matthias Fersterer

Dreiklang des guten Lebens

Das hier beschriebene gute Leben im umfassenden Sinn hat drei Aspekte: die »Commons« oder das »Gemeinschaffen«, die »Subsistenz« oder das »notwendige Tun« und das »gleichwürdige Miteinander«. Die drei Aspekte lassen sich als Dreiklang

Ausgabe #74
#75 | #76 Almanach 2024

Cover OYA-Ausgabe 74
Neuigkeiten aus der Redaktion