Almanach

Gemeinderat Selbermachen

Gemeinderäte sind eine wunderbare Möglichkeit, zusammen Naheliegendes zu tun. Es geht dort um die unmittelbaren Belange des Orts, an dem ich lebe: eine Straßensanierung, die Spielplatzinstandhaltung und alles, was nicht zwingend durch die höheren verwaltungspolitischen Ebenen entschieden werden muss.von Anja Marwege, erschienen in Ausgabe #80/2025
Photo
© Marion Brohm

Seit der niedersächsischen Kommunalwahl 2021 bin ich als eines von elf Mitgliedern Teil des örtlichen Gemeinderats. Es ist das erste Mal, dass ich in einem Gremium der repräsentativen Demokratie sitze. Statt mich einer Partei anzuschließen, gründete ich gemeinsam mit anderen die Wählergruppe »Dörferliste Reinstorf«; wir stellten eine Hand voll Kandidierende auf, von denen zwei prompt gewählt wurden. Auch andere gewählte Ratsleute kandidierten parteilos. Durch die Wählergruppe wurde eine langfristige Struktur geschaffen, die über eine einzelne Wahl oder die Motivation einer Einzelperson hinausreicht. Die Wählergruppe trat ohne Programm an. Stattdessen stellte sich jede kandidierende Person mit ein paar Schlaglichtern aus der eigenen Biografie in einem Flyer vor, der an alle Haushalte der Gemeinde verteilt wurde. Ich machte das Muster des Commoning »Konflikte beziehungswahrend lösen« zu meinem Motto für die Ratsarbeit …

Hier den ganzen Artikel als PDF herunterladen:

weitere Artikel aus Ausgabe #80

Photo
von Theresa Leisgang

Schöner Scheitern in einer Welt, die zerfällt

Es ist kurz vor Mitternacht, als wir die letzten Boote falten. Auf ein weißes Blatt Papier haben wir am Silvesterabend in der Gemeinschaftsküche unsere Wünsche fürs neue Jahr geschrieben und im Kerzenschein zu Dutzenden kleinen Schi!chen gefaltet. Der Lebensund Projektort GutAlaune

Photo
von Oya – Redaktion

Vor allem

Ein erschütterndes Wahlergebnis nach dem nächsten, gescheiterte Klimaziele, gescheiterte Koalitionen, scheiternde Jahreszeiten, scheiternde Artenvielfalt, scheiternde Zuversicht, scheiternde Menschlichkeit angesichts von Krieg, Vertreibung und einer immer weiteren Verschärfungen des

Photo
von Oya – Redaktion

Die Zwölf Artikel von 1525 – im Dialog mit Mustern des Commoning

Frei, fair und zeitlos: Von Patina befreit, erzählen die Forderungen der Bauernschaft heute noch Wesentliches zu den Bedingungen des Gemeinschaffens.

Ausgabe #80
Almanach 2025

Cover OYA-Ausgabe 80
Neuigkeiten aus der Redaktion