Almanach

Lob des Desertierens

In der imperialen Logik gilt Fahnenflucht als Ausdruck von Feigheit, stellt sie doch die Grammatik des Kriegs grundsätzlich in Frage. In der Logik des Lebens ist die Desertion hingegen eine folgerichtige Antwort auf die Gräuel des Kriegs. Erinnerungen an einen mutigen Vorfahren.von Matthias Fersterer, erschienen in Ausgabe #80/2025
Photo

»Erzähl uns vom Krieg!«, forderten mich meine beiden Kinder eines Abends auf. Dass gar nicht weit von uns entfernt, in der Ukraine, gerade Krieg ist, dass in unserem Land vor einem Menschenleben Krieg war und auch sonst vor unserer Haustür immer wieder Krieg wütete – all das beschäftigt sie sehr. »Der Krieg«, so sinnierte ich, »ist das Schlimmste überhaupt, und ich ho!e sehr, dass wir ihn nie erleben müssen.« Ich besorgte uns ein von einschlägigen Quellen empfohlenes Bilderbuch zum Thema …

Hier den ganzen Artikel als PDF herunterladen:

weitere Artikel aus Ausgabe #80

Photo
von A.M. Jorind

Am Ende sind wir alle Kompost

Eine Geschichte aus einer unbestimmten künftigen Zeit, erzählt von Mina, übersetzt für diesen Almanach in gegenwärtiges Deutsch, inspiriert von der dann offenbar gescheiterten Kryonik-Bewegung, die im 21. Jahrhundert den Tod austricksen wollte. Vorsicht: In der Geschichte kommen tiefgekühlte Körper und ein unheimliches Brummen vor.

Photo
von Matthias Fersterer

Commons entstehen immerzu

Angesichts kollabierender Systeme reicht das Gemeinschaffen in kleinen Nischen nicht mehr aus, meint der italienische Commonsforscher Massimo De Angelis. Stattdessen sollten commonische Infrastrukturen, die quer zur kapitalistischen Verwertungslogik stehen, aufgebaut werden – nur wie?

Photo
von Oya – Redaktion

Inhalt: Oya-Almanach 2025

Was erwartet euch im Oya-Almanach 2025? Das Inhaltsverzeichnis gibt einen Überblick über 256 Seiten, die sich vielfältigen Facetten des Themas »scheitern« widmen und das guten Leben im umfassenden Sinn feiern.

Ausgabe #80
Almanach 2025

Cover OYA-Ausgabe 80
Neuigkeiten aus der Redaktion