Almanach

Wandel ist aus Phantasie gemacht

Der Berliner Liedermacher Max Prosa erzählt in Songs und Geschichten vom Wandel hin zu lebensdienlichem Miteinander. Nachdem er die nordhessische Fuchsmühlen- Gemeinschaft mit einem Konzert beehrte, unterhielt sich Luisa Kleine mit ihm über das Geschichtenerzählen in Zeiten des Wandels.von Luisa Kleine, Max Prosa, erschienen in Ausgabe #74/2024
Photo
© privat

Luisa Kleine Bei dem Konzert, das vor zwei Wochen in der Fuchsmühle stattfand, hast du auch viele Geschichten erzählt, sogar ein kleines Anfangsritual hatte darin Platz. Dieser Abend hat eine besondere Stimmung in mir hinterlassen und ich habe noch lange über die Kunst des Geschichtenerzählens in Zeiten des Wandels nachgedacht. Jetzt besuchst du uns wieder und gerade lasen wir gemeinsam hier am Schemmerbach neben der Fuchsmühle den Essay »Gebrauchsanweisung« von der Science-Fiction-Autorin Ursula K. Le Guin. Darin spricht sie über die Phantasie als wichtigste menschliche Fähigkeit. Geschichten sind Le Guin zufolge die Gebrauchsanweisung für das Land, das wir besuchen: das Leben.

Max Prosa Wenn Le Guin von der Phantasie schreibt, dann muss ich an die Muster denken, die ich bei jedem entstehenden Gedicht, aber auch jeglichem menschgemachten Ding erlebe. Erst sortieren sich Gedanken neu und formen sich dann zu Worten, die die Gedanken vermittelbar machen. In dem Moment, in dem ich die Worte dann ausspreche, bekommen sie ein Eigenleben …

Hier den ganzen Artikel als PDF herunterladen:

weitere Artikel aus Ausgabe #74

Photo
von Luisa Kleine

Wandel ist aus Phantasie gemacht

Luisa Kleine Bei dem Konzert, das vor zwei Wochen in der Fuchsmühle stattfand, hast du auch viele Geschichten erzählt, sogar ein kleines Anfangsritual hatte darin Platz. Dieser Abend hat eine besondere Stimmung in mir hinterlassen und ich habe noch lange über die Kunst des

Photo
von Andrea Vetter

Wie sich Transformation gestalten lässt

Viele Menschen sehen die Notwendigkeit, dass sich Wirtschaft und Gesellschaft verändern müssen, um unsere Lebensgrundlagen für die nächsten Generationen zu erhalten. Die sozial-ökologische Transformation ist in aller Munde, doch häufig ist sehr nebulös, wofür sie

Photo
von Matthias Fersterer

Dreiklang des guten Lebens

Das hier beschriebene gute Leben im umfassenden Sinn hat drei Aspekte: die »Commons« oder das »Gemeinschaffen«, die »Subsistenz« oder das »notwendige Tun« und das »gleichwürdige Miteinander«. Die drei Aspekte lassen sich als Dreiklang

Ausgabe #74
#75 | #76 Almanach 2024

Cover OYA-Ausgabe 74
Neuigkeiten aus der Redaktion