Buchtipps

Schneckenalarm! (Buchbesprechung)

von Jochen Schilk, erschienen in Ausgabe #22/2013
Photo

Schneck weg! – Ratgeberliteratur existiert zu allen möglichen und unmöglichen Themen, oftmals doppelt und dreifach. Und dann wieder gibt es erstaunlicherweise weitverbreitete, naheliegende Problemlagen, die jahrzehntelang ganz ohne Abhilfebuch auskommen müssen.
Im Fall der Schneckenplage, mit der wohl die meisten Gärtner in unterschiedlicher Massivität zu tun haben, ist nun endlich ein kompetenter Ratgeber erschienen, der die Sache zudem auch noch sympathisch-ganzheitlich angeht. Sofie Meys bringt ihre Leser ab vom Gedanken an Messer und Gift. Stattdessen lernen wir, dass es darauf ankommt, im Garten ein ökologisches Gleichgewicht zu schaffen: Eine Fülle an Arten und Habitaten stärkt auch die Freßfeinde der Schnecken. Zunächst aber lernen wir wertvolle biologische Fakten über Schnecken und die (für Gärtnerinnen) wichtigsten Arten. Und natürlich wartet das humorvoll verfasste Büchlein mit einer Vielzahl an möglichen Sorfortmaßnahmen auf: schneckenabwehrende Pflanzen, Abwehr mittels Kaffee, Bodenverbesserung und Pflanzenstärkung, Bau von Schneckenzäunen, richtiges Gießen, Mulchen, Jauchen, Pflanzenhomöopathie, Hühner- und Laufenten-Haltung …


Schneckenalarm!
So machen Sie Ihren Garten zur schneckenberuhigten Zone.
Sofie Meys; Cartoons von Renate Alf
Pala Verlag, 2013, 144 Seiten
ISBN 978-3895663222
9,90 Euro

weitere Artikel aus Ausgabe #22

Photo
Gesundheitvon Stefan Schmidt

Freiräume für Achtsamkeit

Meditation ist in Mode. Man sieht das an der medialen Aufmerksamkeit. Die Darstellung ist meist die gleiche: Eine junge, schlanke Frau, meist blond und in figurnaher Ökokleidung sitzt mit aufgerichtetem Körper, geschlossenen Augen und verklärt-entspanntem Gesicht im Schneidersitz am

Photo
(Basis-)Demokratievon den Oberndorfern

Wir machen’s zusammen!

Wir leben in einer Zeit, in der weltweit Bewegungen geboren werden, die um Teilhabe und gesellschaftliche Mitgestaltung ringen. Der Zufall bringt mancherorts genügend Menschen zusammen, die mit einer Idee vom Miteinander, von Wandel und Zukunft schwanger gehen. Die Lust an schöpferischer

Photo
Bildungvon Thea Herzig

Ein Silberstreif am Horizont

Können Eltern ihre Kinder zu Hause unterrichten, wenn sie nicht Lehrer sind? Ist das überhaupt erlaubt? Solche Fragen ­haben ihre Berechtigung, doch inzwischen bin ich entschlossen, das Abenteuer Homeschooling zu wagen, um mir und ­meinem Sohn die vielleicht beste Zeit unseres

Ausgabe #22
Entscheidungskunst

Cover OYA-Ausgabe 22
Neuigkeiten aus der Redaktion