Buchtipps

Der Wolkenatlas (Buchbesprechung)

von Matthias Fersterer, erschienen in Ausgabe #17/2012
Photo

Mitte des 19. Jahrhunderts trifft ein junger Anwalt in Neuseeland auf einen der letzten Überlebenden vom Stamm der Moriori. In Belgien schreibt ein knappes Jahrhundert darauf der Assistent eines genialischen Komponisten ein »Wolkenatlas-Sextett«. In den 1970er Jahren kommt eine abgebrühte Reporterin an der US-amerikanischen Ostküste einem kolossalen Komplott bei der Genehmigung eines Atomkraftwerks auf die Schliche. Im London unserer Tage gerät ein zu Erfolg gekommener Verleger in lebensbedrohliche Schwierigkeiten. In der nicht allzu fernen Zukunft wird ein weiblicher Klon des Verbrechens, Mensch sein zu wollen, angeklagt, und in einer ferneren, post-apokalyptischen Zukunft ist auf Hawaii die vielleicht letzte Friedensbastion der Menschheit bedroht.
Was wie wahllos aneinandergereihte Groschen- und Abenteuerromane klingt, ist ein einziges Buch – und es ist große Literatur. Die sechs Handlungsstränge in David Mitchells Genres und Epochen umspannendem Roman haben auf den ersten Blick nichts, auf den zweiten alles gemeinsam. Für sich genommen, sind sie mit allen Mitteln der Kunst konstruierte Genreliteratur: Seefahrergeschichte, Künstlerroman, Polit-Krimi, Cyberpunk-Thriller, post-apokalyptische Horrorvision. Zusammengenommen ergeben sie ein episches Tableau menschlicher Beziehungen, in dem alles mit allem verbunden ist und ein Flügelschlag im Pleistozän Auswirkungen aufs Post-Holozän hat. Die Wolke ist dabei die perfekte Metapher: So, wie sich dieselben Elemente – Luft und Wasser – in unendlichen Variationen immer neu formieren, wirken auch die Protagonisten wie Manifestationen der immerselben Personen.
Der teuflisch gut gestrickte Plot bedient sich filmischer Dramaturgie- und Montagetechnik. Jedes Kapitel endet mit einem filmreifen »Cliffhanger«. So war es nur eine Frage der Zeit, bis es zu der opulenten Verfilmung kam, die dieser Tage in den deutschsprachigen Kinos anläuft. Doch Mitchells Roman ist mehr als nur gut konstruiert. Zwischen narrativen Fallstricken tut sich eine Tiefe auf, die ebenso vielgestaltig ist, wie die Deutungsmöglichkeiten der seltsamen Geschicke der formwandlerischen Protagonisten zahlreich sind: Chaostheorie, ewige Wiederkunft, Seelenwanderung? Entscheiden Sie selbst! Eine mitreißende, berührende, vielschichtige Allegorie auf menschliche Wesenszüge wie Güte und Grausamkeit, Barmherzigkeit und Verrat ist dieser literarische Höllenritt allemal.


Der Wolkenatlas
David Mitchell
Rowohlt Verlag, 2006
672 Seiten
ISBN 978-3499240362
9,99 Euro

Weiterlesen: Italo Calvino: Wenn ein Reisender … • Virginia Woolf: Orlando • Richard Flanagan: Goulds Buch der Fische

weitere Artikel aus Ausgabe #17

Gerechtigkeit & Friedenvon Friederike Habermann

Aneinandergekettet

Wir waren kaum vor Anker gegangen in Royal Bay, als eine große Anzahl Eingeborener von ihren Kanus auf das Schiff stiegen und Kakaobohnen etc. mit sich brachten; diesen schienen sie viel Wert beizumessen«, notiert Kapitän James Cook im April 1769 in sein Tagebuch, als er zum ersten

Gerechtigkeit & Friedenvon Jochen Schilk

New rAge

Sicherlich: Wir sind froh, dass die schlimmen Zeiten des Kolonia­lismus mit Sklavengaleeren und Kautschukplantagen längst Geschichte sind! Nur: Die Prämisse für das Frohsein stimmt so leider nicht. Wahr ist vielmehr, dass kolonialistisches Denken die Welt noch nie so umfassend im

Gerechtigkeit & Friedenvon Dieter Halbach

Verwundete Krieger im Schatten

Dass europäische Demokratien Soldaten in Kriege schicken, wird auch im alternativen Alltag gern verdrängt. Dieter Halbach lädt dazu ein, sich damit zu konfrontieren.

Ausgabe #17
Gewalt

Cover OYA-Ausgabe 17
Neuigkeiten aus der Redaktion