Buchtipps

Politik und Gewissen (Buchbesprechung)

von Farah Lenser, erschienen in Ausgabe #63/2021
Photo

In Zeiten von zunehmendem Vertrauensverlust und dem Mangel an überzeugenden Persönlichkeiten im Feld der Politik ist das Vademekum des Chalice Verlags zur Kunst der ethischen Führung ein wahres Kleinod. Roger Lipsey versucht hier, im Leben und Wirken des Friedensnobelpreisträgers Dag Hammarskjöld dessen Verständnis von Politik auf die Spur zu kommen.

Als der Schwede im Jahr 1953 sein Amt als Generalsekretär der Vereinten Nationen in New York antrat, waren die Erinnerungen an die Gräuel des zweiten Weltkriegs noch lebendig. Die Bomben von Nagasaki und Hiroshima fielen im Gründungsjahr 1945 nach Unterzeichnung der UN-Charta, die doch verspricht, »künftige Geschlechter vor der Geißel des Krieges zu bewahren«. So traten gleich zu Beginn die Brüche zwischen Ideal und Wirklichkeit zutage.

Dag Hammarskjöld bewegte sich mit diplomatischer Bravour in diesen Widersprüchen, bis er 1961 auf einer Mission im Kongo bei einem mysteriösen Flugzeugabsturz ums Leben kam. In den acht Jahren seiner Amtszeit notierte er in einem Tagebuch die ethischen Aphorismen, die ihn bei seiner Aufgabe im Dienst der Menschheit inspirierten. Er glaubte an den Dialog im Sinn des Religionsphilosophen Martin Buber und fügte erklärend hinzu: »Doch setzt er ein paar Dinge voraus: Objektivität, die Bereitschaft zuzuhören und erhebliche Zurückhaltung.« In den Zeiten des kalten Kriegs, der Nahostprobleme durch die Teilung Palästinas und der Verwerfungen des Kolonialismus setzte er auf Verhandlungen und reiste unermüdlich durch die Konfliktgebiete dieser Welt, um »die Kausalketten aus Angst, Schwerfälligkeit und purer notorischer Dummheit zu durchbrechen«.

Auf die Frage eines Journalisten nach den »Hauptanforderungen an jemanden, der zur Förderung von Frieden und Vernunft beitragen möchte«, betonte er neben der »Wachheit« und der »inneren Ruhe« auch die Fähigkeit, »mit den Augen der anderen« zu sehen. Diese Methode der Achtsamkeit und Empathie lernte er durch die mystischen Schriften Meister Eckharts und die Klassiker der chinesischen Philosophie zur Staatsführung sowie nicht zuletzt durch seine Erfahrungen der Stille in den Bergen, die ihm halfen, bösartigen Anfeindungen zu trotzen und der Stimme seines Gewissens zu lauschen. »Verstehen – durch die Stille, handeln  – aus der Stille, obsiegen – in der Stille«, notierte Hammarskjöld in seinem Tagebuch. 

Mit seiner Arbeit für die Mission der UN wollte er vor allem ein neues Bewusstsein schaffen für die globale gegenseitige Abhängigkeit, die nur eine Antwort kennt: gemeinschaftlich zu handeln.  


Politik und Gewissen
Über Leadership und die Kunst der ethischen Führung.
Roger Lipsey, Dag Hammarskjöld
Chalice, 2021, 152 Seiten
ISBN 978-3942914475
25,00 Euro

weitere Artikel aus Ausgabe #63

Photo
von Joachim Borner

Über Leben in Zeiten der Erdüberhitzung I

Ich bin Wissenschaftler. Zwangsläufig habe ich – gerade auch, was die Transformation oder Metamorphose der menschlichen Kultur anbelangt – ein spezifisches Gefühl für Wissen (und ebenso für das, was wir nicht wissen) hinsichtlich dessen, wo wir wie und wann handeln

Photo
von Katharina Hahn

Im Hexenkessel

Von Ende 1983 bis Herbst 1985 war ich mit Trecker (ein 15-PS-Deutz) und Bauwagen unterwegs, zusammen mit 25 Menschen und 16 Bau- und Zirkuswagen. Wir haben uns »Hexenkessel« genannt, waren ein sehr bunter, sehr individualistischer Haufen. Wir haben Musik gemacht, jongliert und einer

Photo
von Lisa Wilke

Nomadin des Lebens

Ich bin im westlichen Mecklenburg, nahe der damaligen Zonengrenze in einem kleinen Dorf mit 150 Einwohnern aufgewachsen. Mein Vater war dort Pastor, ich die dritte von fünf Schwestern. Meine Eltern haben uns sehr frei erzogen. Ich liebte die Natur, die Wildheit, die Freiheit. Als

Ausgabe #63
Unterwegs sein

Cover OYA-Ausgabe 63
Neuigkeiten aus der Redaktion