Commonie

Filmportrait über begrünte Halbwüsten

von Jochen Schilk, erschienen in Ausgabe #68/2022
Photo
© Michael Kern

Im April lief in den Kinos Volker Schlöndorffs Film über die segensreichen Auswirkungen, die die vom Agrarforscher Tony Rinaudo entwickelte Wiederbegrünungsmethode in Afrika zeitigt, an. »Der Waldmacher« portraitiert den hochsympathischen Australier, der 2019 für sein Schaffen mit dem alternativen Nobelpreis ausgezeichnet wurde, und gibt viele berührende Einblicke in den Alltag der auf dem Land lebenden Menschen Afrikas. 

Es ist ein sehenswerter, hoffnungsvoller Film, auch wenn der Autorenfilmer Schlöndorff (Jahrgang 1939; Oscar für »Die Blechtrommel« 1980) leider nicht mit der Perspektive eines Permakulturisten an die Sache herangegangen ist. So hätte ich mir etwa statt eines Exkurses über den Hirse-anbau in Afrika lieber eine Erläuterung gewünscht, was es mit dem wiederholt auftauchenden Begriff »Agroforst« eigentlich auf sich hat. Die Funktion von Tony Rinaudos simpler Methode wird auch nur oberflächlich erläutert. Nachdem er als »Entwicklungs-helfer« jahrelang erfolglos versucht hatte, in der Sahelzone Baumsetzlinge zu pflanzen, erkannte er eines Tages, dass die kleinen Büsche, die überall in großer Zahl zu finden waren und die von Feuerholzsammlern und knabbernden Tieren kleingehalten wurden, tatsächlich Bäume mit alten Wurzeln waren. Man muss sie nur schützen und beschneiden, damit sie innerhalb weniger Jahre zu stattlichen Gehölzen heranwachsen.

Ergänzend zum »Waldmacher«-Film empfehle ich die mit deutschen Untertiteln versehene Dokumentation »Die Wiederbegründung der Erde«. Diese hat das niederländische Fernsehen VPRO im Herbst 2019 kurz vor der Veröffentlichung meines Buchs »Die Wiederbegrünung der Welt« auf YouTube gestellt. Buch und Film teilen sich einige Protagonisten wie John D. Liu, Ibrahim Abouleish oder Jadav Payeng, aber ich durfte hier auch neue Menschen kennenlernen, so den holländischen Unternehmer Willem Ferwerda, der an der Herausforderung arbeitet, eine »Wiederbegrünungs-Industrie« in Gang zu bringen.  Jochen Schilk


Volker Schlöndorff: Der Waldmacher (D 2021, 87 Minuten, Weltkino Filmverleih)

Trailer hier


weitere Artikel aus Ausgabe #68

Photo

Wohlfühlen in der Ursuppe

Hütekreis? Für mich fühlt es sich gar nicht so an, als ob es »ihn« gäbe. Ich erlebe mich als Hütende unter Hütenden; darunter solche, die ich kennenlernen durfte, und andere, von denen ich lediglich Namen oder Foto wahrgenommen habe. Von den allermeisten

Photo
von Jannis Kretschmer

Lernen im eigenen Tempo

Jannis Kretschmer  Viele Erlebnisse aus der ersten Klasse habe ich verdrängt und sie mir erst später von meiner Mutter erzählen lassen. In der zweiten Klasse wollte ich nicht mehr zur Schule gehen und sagte: »Lieber wäre ich tot.« Die Schule hat mich auf

Photo
von Heike Pourian

Schuld und Scham zwischen den Generationen

Tabea Heiligenstädt  Ich begann, über Generationen nachzudenken, als ich für einige Monate in einer altersgemischten Gemeinschaft lebte. Viele der Menschen, mit denen ich dort kochte, herumblödelte, tanzte und denen ich mich anvertraute, waren so alt wie meine

Ausgabe #68
Schnittstellen hüten

Cover OYA-Ausgabe 68
Neuigkeiten aus der Redaktion