Almanach

Gut leben und sterben

Eine Lehrgeschichte der Cree erzählt vom Weg über die vier Berge des Lebens und verrät, warum die Lebensweisen in modernen Gesellschaften immerzu auf Krieg ausgerichtet sind. Ein Auszug aus dem Buch »Hospicing Modernity«.von Vanessa Machado de Oliveira, erschienen in Almanach 2025
Photo
© Andrea Vetter

Die Moderne hat es sich zum Ziel gesetzt, den Tod zu besiegen, und bedient sich dabei unserer Angst vor dem Tod. Die Angst vor der Sterblichkeit (unseres eigenen Körpers, geliebter Menschen, der ganzen Menschheit) führt dazu, dass wir Projektionen folgen und meinen, erst dann voll und ganz lebendig zu sein, wenn irgendein Ideal dahergekommen sei: der ideale Partner, die ideale Arbeit, die ideale Zeit, das ideale Selbstbild, der ideale Ort … Wenn du aber weißt, dass deine Tage gezählt sind – und das sind sie –, dann kannst du nicht auf ein Ideal warten. Der ideale Tag ist heute …

Hier den ganzen Artikel als PDF herunterladen:

weitere Inhalte aus Almanach 2025

Photo

Die Zwölf Artikel von 1525 – im Dialog mit Mustern des Commoning

Frei, fair und zeitlos: Von Patina befreit, erzählen die Forderungen der Bauernschaft heute noch Wesentliches zu den Bedingungen des Gemeinschaffens.

Photo

Am Ende sind wir alle Kompost

Eine Geschichte aus einer unbestimmten künftigen Zeit, erzählt von Mina, übersetzt für diesen Almanach in gegenwärtiges Deutsch, inspiriert von der dann offenbar gescheiterten Kryonik-Bewegung, die im 21. Jahrhundert den Tod austricksen wollte. Vorsicht: In der Geschichte kommen tiefgekühlte Körper und ein unheimliches Brummen vor.

Photo

Eynem idern nach seyner notdorft

Die Bauernrevolution von 1525 jährt sich gerade zum 500. Mal. Sie war der größte Aufstand gegen die Einhegung der Allmenden in der europäischen Geschichte – und wurde blutig niedergeschlagen. Was lässt sich heute aus dem Streben nach »freiheyt« und Gemeinheit, der Verbundenheit mit dem Land und dem Scheitern der Bauernschaft lernen?

Almanach 2025

Cover OYA-Ausgabe 80
Neuigkeiten aus der RedaktionVerteilstationen