Inhalt: Oya-Almanach 2025
Was erwartet euch im Oya-Almanach 2025? Das Inhaltsverzeichnis gibt einen Überblick über 256 Seiten, die sich vielfältigen Facetten des Themas »scheitern« widmen und das guten Leben im umfassenden Sinn feiern....
Was erwartet euch im Oya-Almanach 2025? Das Inhaltsverzeichnis gibt einen Überblick über 256 Seiten, die sich vielfältigen Facetten des Themas »scheitern« widmen und das guten Leben im umfassenden Sinn feiern....
In der imperialen Logik gilt Fahnenflucht als Ausdruck von Feigheit, stellt sie doch die Grammatik des Kriegs grundsätzlich in Frage. In der Logik des Lebens ist die Desertion hingegen eine folgerichtige Antwort auf die Gräuel des Kriegs....
Es ist kurz vor Mitternacht, als wir die letzten Boote falten. Auf ein weißes Blatt Papier haben wir am Silvesterabend in der Gemeinschaftsküche unsere Wünsche fürs neue Jahr geschrieben und im Kerzenschein zu Dutzenden kleinen...
Gemeinderäte sind eine wunderbare Möglichkeit, zusammen Naheliegendes zu tun. Es geht dort um die unmittelbaren Belange des Orts, an dem ich lebe: eine Straßensanierung, die Spielplatzinstandhaltung und alles, was nicht zwingend durch die...
Angesichts kollabierender Systeme reicht das Gemeinschaffen in kleinen Nischen nicht mehr aus, meint der italienische Commonsforscher Massimo De Angelis. Stattdessen sollten commonische Infrastrukturen, die quer zur kapitalistischen Verwertungslogik...
Eine Lehrgeschichte der Cree erzählt vom Weg über die vier Berge des Lebens und verrät, warum die Lebensweisen in modernen Gesellschaften immerzu auf Krieg ausgerichtet sind. Ein Auszug aus dem Buch »Hospicing Modernity«....
Eine Geschichte aus einer unbestimmten künftigen Zeit, erzählt von Mina, übersetzt für diesen Almanach in gegenwärtiges Deutsch, inspiriert von der dann offenbar gescheiterten Kryonik-Bewegung, die im 21. Jahrhundert den Tod austricksen wollte....
In der folgenden vielstimmigen, persönlichen Hinführung zum Thema dieses Almanachs erzählen wir vom Unbehagen, in einer scheiternden Zivilisation zu leben, von verschiedenen Arten der Zeitlichkeit in aufwühlenden Zeiten, von...
Ein erschütterndes Wahlergebnis nach dem nächsten, gescheiterte Klimaziele, gescheiterte Koalitionen, scheiternde Jahreszeiten, scheiternde Artenvielfalt, scheiternde Zuversicht, scheiternde Menschlichkeit angesichts von Krieg, Vertreibung...
Die Bauernrevolution von 1525 jährt sich gerade zum 500. Mal. Sie war der größte Aufstand gegen die Einhegung der Allmenden in der europäischen Geschichte – und wurde blutig niedergeschlagen. Was lässt sich heute aus dem Streben nach...
Frei, fair und zeitlos: Von Patina befreit, erzählen die Forderungen der Bauernschaft heute noch Wesentliches zu den Bedingungen des Gemeinschaffens....
Viele Menschen sehen die Notwendigkeit, dass sich Wirtschaft und Gesellschaft verändern müssen, um unsere Lebensgrundlagen für die nächsten Generationen zu erhalten. Die sozial-ökologische Transformation ist in aller Munde,...
Was erwartet euch im ersten Oya-Almanach? Warum ist »hoffen« nicht dasselbe wie »optimistisch sein«? Ein Überblick über die Vielfalt des Hoffens im Oya-Almanach 2024....
Während das Land vertrocknet und im Sommer nach Wasser lechzt, spülen wir unsere Scheiße noch immer mit Trinkwasser aus den Wasserklosetts, um dieses Gemisch dann mit einem unglaublich hohen Energieaufwand wieder zu reinigen und die...
Wir hoffen, das Warten hat sich gelohnt – herzlich willkommen zum ersten Oya-Almanach! In diesem Jahrbuch gehen wir der Frage nach, was Menschen in erschütternden Zeiten hoffen lässt. Dabei verschließen wir die...
Das hier beschriebene gute Leben im umfassenden Sinn hat drei Aspekte: die »Commons« oder das »Gemeinschaffen«, die »Subsistenz« oder das »notwendige Tun« und das »gleichwürdige...
Luisa Kleine Bei dem Konzert, das vor zwei Wochen in der Fuchsmühle stattfand, hast du auch viele Geschichten erzählt, sogar ein kleines Anfangsritual hatte darin Platz. Dieser Abend hat eine besondere Stimmung in mir hinterlassen und ich...