Was gibt’s da vorauszulieben?
Angesichts massiver Aufrüstung können sich Zukunftsaussichten düster färben. Aber während 99 Prozent unserer Geschichte gab es kein organisiertes Töten. Krieg ist eine Anomalie des Patriarchats, wie Harald Meller und...
Angesichts massiver Aufrüstung können sich Zukunftsaussichten düster färben. Aber während 99 Prozent unserer Geschichte gab es kein organisiertes Töten. Krieg ist eine Anomalie des Patriarchats, wie Harald Meller und...
Commons sind keine Dinge, sondern Ausdruck gemeinschaffenden, pflegnutzenden Tuns.Wenn wir uns commonischen Zusammenhängen zueignen, dann verändern die so entstehenden Beziehungen auch uns selbst. Die Grenzen zwischen handelndem Subjekt...
Etliche Mitglieder des Oya-Redaktionskreises leben in Gegenden, wo eine in Teilen rechtsextreme Partei bei der Bundestagswahl triumphierte. Von kollabierenden Strukturen zu schreiben, ist das eine, mittendrin zu leben, das andere. Mehr denn je...
»… Dadurch wurde ich zu einem besseren Wissenschaftler«, fügte der im Sommer verstorbene Anarchismusforscher und Bauer James C. Scott (1936 – 2024) seiner obigen Aussage in einem Interview mit der New York...
Karim Dillhoefer, Mit-Gründer der Waldkappler Fuchmühle und ehemaliger Sprecher der Letzten Generation, beschreibt aus seiner eigenen Biografie heraus, wie Aktivismus und Commoning ineinander greifen können und damit Einbettung an...
Die Historikerin und Ökonomin Friederike Habermann spannt einen Bogen von den gegenwärtigen gesellschaftlichen Protesten zu den Bauernkriegen als Reaktion auf die Einhegung der Allmende, deren Beginn sich zum 500. Mal jährt.Wenn ich...
Ist das also das neue Gewand von Oya? – Ja und nein: Es ist ein Gewand. In den vergangenen Monaten haben wir diverse neue Kleider für Oya gefunden. Eines ist dieser Brief, ein weiteres folgt Ende des Jahres als dickes Buch, das mit...
Seit wir vor drei Monaten nach Wolfsburg gekommen sind und auf einem Acker in der Nähe des Fabrikgeländes von Volkswagen das Protestcamp »Stop Trinity« eingerichtet haben, hat sich viel getan. Unser Widerstand richtet sich...
Oya als Printmedium erhalten!Wenn Oya stattfindet, wenn Oya geschieht, dann ist Oya ein immerwährender lebendiger Prozess, dann ist Wandel konstitutiv für Oya. Nun hat sich dieser Wandel zuletzt offensichtlich beschleunigt, wurde zum...
An diesem Ort stellen wir jeweils ein »Muster des Commoning« vor. Muster sind lebendigkeitsfördernde Werkzeuge. Sie beschreiben den Kern gelingender Lösungen von häufig auftretenden Problemen, ohne dass die Lösung je dieselbe wäre. Muster...
Die Zeiten ändern sich, also muss auch Oya sich ändern.Seit die letzte papierne Ausgabe in den Druck gegangen ist, haben wir uns in vielen kleineren und größeren Runden in einen intensiven Austauschprozess rund um die Frage, wie...
Als die Organisatoren des Kompostfestivals, Severin Halder und Manuel Wagner vom Stadtlabor Münster, mich für einen Fermentationsworkshop anfragten, hatte ich noch keinen blassen Schimmer davon, was ein »Kompostfestival« sein...
Fast fünf Jahre nach meinem ersten Besuch anlässlich eines Oya-Redaktionstreffens kehrte ich im Juli 2022 wieder ins »Haus des Wandels« (HdW) ein – diesmal, um mit zwei Dutzend Hütenden und acht Redaktionsmitgliedern...
Der folgende Beitrag erscheint im Rahmen der Serie zu den »Muster des Commoning«. Muster sind lebendigkeitsfördernde Werkzeuge. Sie beschreiben den Kern gelingender Lösungen von häufig auftretenden Problemen, ohne dass die...
Hütekreis? Für mich fühlt es sich gar nicht so an, als ob es »ihn« gäbe. Ich erlebe mich als Hütende unter Hütenden; darunter solche, die ich kennenlernen durfte, und andere, von denen ich lediglich Namen...
Birkenrinde ist ein spannender Stoff. In vorindustriellen Gesellschaften wussten Menschen daraus vielseitige Dinge herzustellen, in Nordamerika etwa Körbchen oder ganze Kanus. Ich habe gesehen, dass größere Stücke der Rinde beim...
Eine verwitterte Bank vor der windschief gewordenen, mit Efeu bewachsenen Südseite einer inzwischen abgerissenen Schnitterkate: Unzählige Worte waren dort gedacht, geschrieben, gesagt, geschwiegen worden – unzählige Rederunden...
Wenn ich Nikolaus Lang beobachtete, dann verschwanden die Jahrtausende und ich sah ihn vor mir, verpflanzt ins Neolithikum, das er oft im Munde führte. Das war seine bevorzugte Ära: Kurz bevor die Menschen sesshaft wurden, als sie jagten...
Im April lief in den Kinos Volker Schlöndorffs Film über die segensreichen Auswirkungen, die die vom Agrarforscher Tony Rinaudo entwickelte Wiederbegrünungsmethode in Afrika zeitigt, an. »Der Waldmacher« portraitiert den...
Gerade im Garten- und im Landbau wird hier und da mit innovativen selbstkonstruierten bzw. einfach selbstkonstruierbaren Gerätschaften experimentiert. So fand sich in Oya 36 ein Plan zur simplen Transformation eines halben Fahrrads in eine...
Statt Flugzeugen starten seit einem Jahrzehnt Initiativen für Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit und Teilhabe auf dem Tempelhofer Feld. Unsere neue Gruppe »Transformation Haus und Feld« fordert vom Land Berlin nun die Einrichtung...
Veronika Bennholdt-Thomsen schreibt zum Artikel »Queerfeminismus und Matriarchat«in Ausgabe 62:Vier kluge, welterfahrene Frauen, kenntnisreich in der Materie, diskutieren miteinander. Was für eine Freude! Dennoch fühle ich...
Jahrzehntelanger Protest bei Castor-Transporten, vor Zwischenlagern und an potenziellen Langzeitlagerstätten hat gezeigt, dass eine »Endlagersuche« für radioaktiven Müll nicht ohne die Beteiligung der Zivilgesellschaft...
33 illustrierte Karten zu den Mustern des Commoning (siehe Oya 55) mit abstrakten Bildern und Worten, wie »Sich in Vielfalt gemeinsam ausrichten« oder »Im Vertrauensraum transparent sein«, liegen verteilt auf dem Boden...
»Mit der Erlaubnis unserer Götter, unserer älteren Brüder und unserer Pachamama, unserer Vorfahren, unserer Achachilas [Schutzgeister der Aymara-Gemeinden im Hochland], mit Erlaubnis unserer...
Seine Farm in den weiten Ebenen Kanadas ist nicht das, was man sich unter »öko« vorstellt. Alles ist riesig: die Felder voller Raps, die Getreidesilos, die Dreschmaschinen. Und der Mann selbst: groß in seiner Gradlinigkeit,...
Die Aktivistinnen und Aktivisten der Regionalgruppe Tübingen im Netzwerk -«Blühende Landschaft« engagieren sich für Artenvielfalt. Sie wissen zum Beispiel, dass Streuobstwiesen am besten zweimal im Jahr zu den richtigen...
Meine drei Kinder habe ich ohne Ärzte und Hebammen zur Welt gebracht. Ich war voller Vertrauen, dass mein Körper ganz genau wüsste, wie das geht. Ich hatte nie das Bedürfnis nach den üblichen Untersuchungen.Auf meinem Weg...
Bereits ab 1970 hatte ich als studentische Hilfskraft im institutseigenen Rechenzentrum die Möglichkeit, die Computerei und das Programmieren kennenzulernen. Die Technik entwickelte sich seither rasant weiter. Als das Internet seine ersten...
In den sieben knapp einstündigen Folgen seiner Podcast-Reihe »180 Grad: Geschichten gegen den Hass« erzählt der Journalist Bastian Berbner wahre Begeben-heiten, die davon handeln, wie Menschen starke Vorurteile überwinden,...
1976 hatte der Kieler Christian Kuhtz an den Protesten gegen das AKW Brokdorf teilgenommen und bald – als Beitrag für eine Alternative zur Atomenergie – erste Instruktionen für den Selbstbau -kleiner Anlagen zur dezentralen...
Vor einem Jahr bekam die Oya-Redaktion Besuch von Abgesandten der Haudenosaunee (Irokesen): Tom Porter, Ältester der »Akwesasne Mohawk Nation«, sein Sohn Aroniennens sowie der Autor und Aktivist Claus Biegert, seit Jahrzehnten ein...
Vor Kurzem - einen Monat vor dem dritten Geburtstag meines Sohnes - erhielt ich einen Brief vom Jobcenter. Ich beziehe sogenannte Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes. Aus Sicht der Beamten habe ich nun lange genug gefaulenzt und wird...
Ich bin kein politischer Mensch. Eigentlich. Das sagte ich jahrelang und immer wieder und war davon überzeugt, dass ich nicht »politisch« sei. Nicht politisch im Sinn von »berechnend«, »kalkulierend«,...